Enthesopathien  |  SRMA

Fachbegriffe - Ihr Lexikon zum Nachschlagen



Canine kognitive Dysfunktion

Bei dieser Erkrankung meist älterer Hunde akkumulieren ähnlich wie bei der Alzheimer-Erkrankung der Menschen sog. Beta-Amyloid-Peptide im Gehirn zwischen den Neuronen. Diese entstehenden Beta-Amyloid-Proteine können nicht mehr vom Körper abgebaut werden und verklumpen. Diese unlösliche Ablagerungen zwischen den Nervenzellen werden Amyloid-Plaques genannt und führen zu kognitiven Beeinträchtigungen. Diese können sich bei Hunden, die eine Canine kognitive Dysfunktion aufweisen z.B. in Angstzuständen, Desorientierung, verändertem Schlaf-Wach-Rhythmus zeigen.